Erklärung zur Barrierefreiheit
Bei Hektor Wine House bemühen wir uns, allen einen einfachen Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen das gleiche Benutzererlebnis genießen können wie alle anderen Besucher.
Was ist Web-Zugänglichkeit?
Durch Barrierefreiheit im Internet können Menschen mit Behinderungen eine Website genauso einfach und mit Freude nutzen wie alle anderen. Möglich wird dies durch Bildschirmleseprogramme, Tastaturnavigation und unterstützende Technologien.
An dieser Site vorgenommene Änderungen
Unsere Site ist so konzipiert, dass sie den WCAG 2.1-Standards entspricht:
Seitensprache und Inhaltsreihenfolge sind klar festgelegt.
Überschriftenstrukturen wurden gestrafft.
Zu den Bildern wurden beschreibende Alternativtexte hinzugefügt.
Der Farbkontrast wurde gemäß den Barrierefreiheitsstandards gewählt.
Animierte Inhalte wurden auf ein Minimum reduziert.
Alle Videos, Audiodateien und Dokumente wurden barrierefrei zugänglich gemacht.
Teilkonformitätserklärung
Einige Teile unserer Website sind aufgrund von Inhalten Dritter (z. B. Karten, Social-Media-Plugins usw.) möglicherweise nicht vollständig kompatibel. Wir haben hierauf keinen Einfluss.
Physische Vorkehrungen im Unternehmen
Im Hektor Wine House werden die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um unseren Gästen den Zugang zu erleichtern. Unser Personal steht Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Wünsche, Probleme und Anregungen
Wenn Sie Zugriffsprobleme auf unserer Site haben oder uns Feedback geben möchten, können Sie uns kontaktieren:
📧 hektorsarapevi253@gmail.com
📞 +90 (532) 685 15 28
Ihr Feedback hilft uns, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Was ist Web-Barrierefreiheit?
Anpassungen der Barrierefreiheit auf dieser Site
Wir haben diese Website gemäß den WCAG-Richtlinien [2.0 / 2.1 / 2.2 - entsprechende Option auswählen] angepasst und die Website auf der Stufe [A / AA / AAA - entsprechende Option auswählen] barrierefrei gestaltet. Die Inhalte dieser Website wurden für die Verwendung mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmleseprogrammen und der Tastaturnutzung angepasst. Im Rahmen dieser Bemühungen haben wir außerdem [irrelevante Informationen entfernt]:
Mit dem Barrierefreiheits-Assistenten potenzielle Barrierefreiheitsprobleme ermitteln und beheben
Stellen Sie die Sprache der Site ein
Legen Sie die Inhaltsreihenfolge der Seiten der Site fest
Definierte, klare Überschriftenstrukturen auf allen Seiten der Site
Alternativtext zu Bildern hinzugefügt
Implementierte Farbkombinationen, die den erforderlichen Farbkontrast erfüllen
Reduzierte Nutzung von Bewegung auf der Site
Sichergestellt, dass alle Videos, Audiodateien und Dateien auf der Site zugänglich sind
Erklärung zur teilweisen Einhaltung des Standards aufgrund von Inhalten Dritter [nur hinzufügen, wenn relevant]
Die Erreichbarkeit bestimmter Seiten der Site hängt von Inhalten ab, die nicht der Organisation, sondern [Name des entsprechenden Drittanbieters eingeben] gehören. Folgende Seiten sind hiervon betroffen: [URLs der Seiten auflisten] . Wir erklären daher für diese Seiten die teilweise Einhaltung des Standards.
Barrierefreiheitsregelungen in der Organisation [nur hinzufügen, wenn relevant]
[Beschreiben Sie die Barrierefreiheit in den Büros/Filialen Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens. Die Beschreibung kann alle aktuellen Barrierefreiheitsmaßnahmen umfassen – vom Beginn der Dienstleistung (z. B. Parkplatz und/oder Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs) bis zum Ende (z. B. Serviceschalter, Restauranttisch, Klassenzimmer usw.). Sie müssen auch alle zusätzlichen Barrierefreiheitsmaßnahmen angeben, wie z. B. behindertengerechte Dienste und deren Standort sowie verfügbares Barrierefreiheitszubehör (z. B. in Hörsälen und Aufzügen).]
Wünsche, Probleme und Anregungen
Wenn Sie auf der Site ein Problem mit der Barrierefreiheit feststellen oder weitere Hilfe benötigen, können Sie uns gerne über den Barrierefreiheitskoordinator der Organisation kontaktieren:
[Name des Barrierefreiheitskoordinators]
[Telefonnummer des Barrierefreiheitskoordinators]
[E-Mail-Adresse des Barrierefreiheitskoordinators]
[Geben Sie gegebenenfalls weitere Kontaktdaten ein, falls relevant/verfügbar]
